Tipps zum Sparen bei Schulmaterial

Keine Sorge, der Sommer ist noch lange nicht vorbei! Aber wenn es darum geht, Schulmaterial zu besorgen, kann man nie früh genug anfangen. Es ist eine großartige Aktivität für die Ferien, egal ob für dich selbst oder deine Kinder. Schulshopping muss nicht teuer sein. Mit ein wenig Planung und Bedacht kannst du viel Geld sparen. Egal ob du für dich selbst einkaufst oder für deine Kinder, mit diesen Tipps wird es nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine lohnende Schnäppchenjagd!

1. Suche nach Back-to-School-Rabatten

Halten Sie Ausschau nach Rabatten und Aktionen. Besuche zum Beispiel die Back-to-School-Seite von TrustDeals. Hier findest du eine Übersicht spezifischer Geschäfte und Marken, die eine große Auswahl an Schulmaterial anbieten, sowie deren Online-Angebote.

2. Kaufe dein Schulmaterial in Budgetläden

Viele Budgetläden, wie Tedi, haben ein riesiges Angebot an Schulmaterial. Denke an Schultaschen, Brotdosen, Kalender, Hefte, Stifte, Zeichenmaterialien und vieles mehr!

3. Lege ein Back-to-School-Budget fest

Bestimme einen festen Betrag für dein Schulbudget und versuche, diesen nicht zu überschreiten. Das hilft dir, dich beim Einkaufen zu fokussieren und impulsive, unnötige Käufe zu vermeiden.

4. Mache eine Liste mit den notwendigen Schulmaterialien

Erstelle eine Liste der Schulmaterialien, die du wirklich brauchst. Es ist leicht, beim Einkaufen allerlei Extras mitzunehmen, besonders wenn du in einem Budgetladen bist oder in einem Online-Shop stöberst. Um zu vermeiden, dass du unnötige Dinge kaufst, mache eine Liste mit allen wichtigen Schulmaterialien und halte dich daran!

Stifte
quelle: Unsplash – Stifte

5. Kaufe in großen Mengen für das gesamte Schuljahr

Einige Dinge lohnen sich, in größeren Mengen zu kaufen. Für die Artikel, von denen du weißt, dass du sie das ganze Jahr über benötigst, kaufe sie in großen Mengen. Das spart nicht nur Geld, sondern verhindert auch, dass du mehrmals im Jahr zum Laden gehen musst. Win-win!

6. Wirf dein altes Schulmaterial nicht weg

Nur weil es ein neues Schuljahr ist, bedeutet das nicht, dass du alles neu kaufen musst. Du hast wahrscheinlich noch Schulmaterial vom letzten Jahr, das du dieses Jahr wieder verwenden kannst. Solange es in gutem Zustand ist, benutze es erneut.

7. Kaufe Schulmaterial in Etappen

Kaufe nicht alles auf einmal, sondern verteile deine Einkäufe über einen längeren Zeitraum. So verteilst du die Kosten und es belastet deinen Geldbeutel weniger. Beginne mit den Schulmaterialien, die Priorität haben, und überlege, welche Dinge später gekauft werden können, um die Kosten zu verteilen.

8. DIY, wo es möglich ist

Überlege, ob du einige Schulmaterialien selbst herstellen kannst. In diesem Artikel findest du einige tolle Beispiele. Denke an einfache Projekte wie das Personalisieren von Notizbüchern oder das Erstellen eigener Planer und Kalender. Das kann nicht nur Geld sparen, sondern gibt deinen Sachen auch eine einzigartige, persönliche Note.

Notizbücher
quelle: Unsplash – Notizbücher

9. Schaue in Secondhand-Läden

Besuche Secondhand-Läden. Auch auf Online-Plattformen wie Shpock Kleinanzeigen gibt es viele Angebote. Du kannst oft kaum gebrauchte oder sogar neue Schulmaterialien für einen Bruchteil des Preises finden. Dies ist auch eine nachhaltige Möglichkeit, an die benötigten Schulmaterialien zu gelangen.

10. Nutze Schulangebote

Informiere dich bei deiner Schule, ob bestimmte Schulmaterialien für Schüler verfügbar sind. Manchmal bieten Schulen grundlegende Materialien wie Notizbücher, Stifte und Papier kostenlos oder zu einem reduzierten Preis an. Jeder hat schließlich das Recht auf gute Schulmaterialien, auch Menschen mit begrenztem Budget.

Siehst du? Mit ein wenig Vorbereitung und Kreativität musst du nicht viel Geld für Schulmaterial ausgeben. Indem du nach Rabatten suchst, Budgetläden besuchst und clever einkaufst, kannst du viel sparen. Vergiss nicht, deine alten Materialien wiederzuverwenden und nach Secondhand-Optionen zu suchen. Indem du deine Einkäufe verteilst und einige Dinge selbst machst, wird die Back-to-School-Phase sowohl spaßig als auch erschwinglich. Befolge diese Tipps und starte gut vorbereitet und mit einem gefüllten Geldbeutel ins neue Schuljahr!

Christiaan van Amstel